Nachdem sich in den letzten Wochen das Wetter von seiner schönen Seite zeigte, haben wir unseren Naturgarten um einen Strauch-Efeu und Ziest erweitert.
Weiterlesen
Archiv für den Monat: März 2017
Bluthänfling (Carduelis cannabina)
Der Bluthänfling gehört zu den Finken und fällt vor allem im Sommer durch seine prachtvolle Rotfärbung der Männchen auf. Weiterlesen
Heckenbraunelle (Prunella modularis)
Die Heckenbraunelle wird aufgrund ihrer Ähnlichkeit manchmal mit dem Sperling verwechselt, kann jedoch anhand ihres dünneren Schnabels recht gut unterschieden werden. Weiterlesen
Mein Bienengarten
Das Buch wurde mir vom Ulmer Verlag kostenlos für eine Rezension zur Verfügung gestellt.
Inhalt
In ihrem Buch Mein Bienengarten: Bunte Bienenweiden für Hummeln, Honig- und Wildbienen* beschäftigt sich die Diplom-Biologin Elke Schwarzer mit Pflanzen, die Hummeln, Honig- und Wildbienen anziehen.
Weiterlesen
Vom Glück, Schweine zu hüten
Das Buch wurde mir vom pala-Verlag kostenlos für eine Rezension zur Verfügung gestellt.
Inhalt
In ihrem Buch Vom Glück, Schweine zu hüten: Artgerechte Freilandhaltung alter Rassen – Erfahrungen einer Schweinehirtin* beschreibt die Autorin ihre Erfahrungen mit der Freilandhaltung von alten Schweinerassen.