Garten als Naturschutz

Garten als Naturschutz

Suchen
Springe zum Inhalt
  • Naturgarten
  • Neu hier?
  • Gratis
  • Onlinekurse
  • Über mich
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Archiv für den Monat: April 2015

Vogelzählungen

Vogelzählung April 2015

30. April 2015 Natascha Ferara

Dieses Mal gab es bei der Vogelzählung nicht allzu viel Außergewöhnliches zu berichten. Wie immer haben wir die jeweils höchste Anzahl an gleichzeitig zu sehenden Vögeln einer Vogelart notiert. Die Beobachtung der Vögel erfolgte mit bloßem Auge. Vogelzählung April 2015 weiterlesen →

Gartenvögel
Biotope aus Holz

Rindenhaufen

23. April 2015 Natascha Ferara

Rindenhaufen in der SonneEin Rindenhaufen ist in den meisten Gärten zugegebenermaßen nicht ganz so häufig zu finden, doch das tut seiner Beliebtheit bei Tieren keinen Abbruch. Zudem ist er sehr schnell angelegt und äußerst kostengünstig. Rindenhaufen weiterlesen →

Gartenvögel

Wiesenpieper (Anthus pratensis)

16. April 2015 Natascha Ferara

Der Wiesenpieper ist ein sperlingsgroßer Vogel, der Ähnlichkeiten zur Lerche aufweist. Wiesenpieper (Anthus pratensis) weiterlesen →

Stelzen und Pieper
Gartenvögel

Fasan (Phasianus colchicus)

9. April 2015 Natascha Ferara

FasanDer Fasan ist ein Hühnervogel, der für seine langen Schwanzfedern sowie sein farbenprächtiges Gefieder bekannt ist.  Fasan (Phasianus colchicus) weiterlesen →

Feldhühner und Fasane
Vogelzählungen

Vogelzählung März 2015

2. April 2015 Natascha Ferara

Die Vogelzählung im März brachte ein paar kleine Überraschungen mit sich. Wie immer haben wir die jeweils höchste Anzahl an gleichzeitig zu sehenden Vögeln einer Vogelart notiert. Die Beobachtung der Vögel erfolgte mit bloßem Auge. Vogelzählung März 2015 weiterlesen →

Gartenvögel
RSS-Feed abonnieren Garten als Naturschutz auf Twitter Garten als Naturschutz auf Instagram Kontakt

Insgesamt findest du auf diesen Seiten 322 Artikel zum Thema Naturgarten.

* = Affiliatelink
Tweets von @GartenNaturschu

Werbung

Beliebteste Artikel

  • Steinhaufen
  • Totholzhaufen
  • Reisighaufen
  • Sträucher für Vögel
  • Nistkästen reinigen – Wann?

Naturgarten-Lesetipps

Empfehlenswerte Bücher Naturgarten

Networking

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de Blogverzeichnis

It's time to care. It really is.

  • Aktuelles
  • Aktionstage
  • Naturgarten
  • Heimische Pflanzen
  • Tiere des Gartens
  • Bedürfnisse von Tieren
  • Biotope Naturgarten
  • Tierfindlinge
  • Bilder
  • Empfehlenswerte Produkte
  • Empfehlenswerte Bücher
  • Empfehlenswerte Filme
  • Empfehlenswerte Links

Wie fütterst du die Vögel in deinem Garten?
Ergebnisse

Kategorien

  • Aktionstage
  • Aktuelles
  • Bedürfnisse von Tieren
  • Biotope aus Holz
  • Biotope aus Laub
  • Biotope aus Steinen
  • Buchrezensionen
  • Filmrezensionen
  • Gartenvögel
  • Heimische Pflanzen
  • Interviews
  • Naturgarten-Grundlagen
  • Sonstige Tiere
  • Tierfindlinge
  • Vogelzählungen

Archive

  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013

Letzte Beiträge

  • Tannenmeise (Periparus ater)
  • Schwanzmeise (Aegithalos caudatus)
  • Rotkehlchen (Erithacus rubecula)
  • Schwarzkehlchen (Saxicola torquatus)
  • Hausrotschwanz (Phoenicurus ochruros)
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.OKMehr Informationen